Aktuelles

Rolf Puller // Aktuelles // 7. Juni 2022

Spannende Planungen für das kommende Schuljahr

Die Vorbereitungen für das Schuljahr 2022/23 laufen auf Hochtouren: die Vertiefung der Kooperation mit der NEST Bildungsbar, die Entwicklung und Ausgestaltung der Partnerschaft mit der Fa. RIEDEL, der Ausbau der Schülerbücherei und der Aula als Lesesaal, die Einrichtung einer IPad-Klasse, die Fortsetzung des Projekts “stART connect” usw. – mit guten neuen Ideen ist unsere Schule für die Zukunft gut aufgestellt! Der Wuppertaler Bundestagsabgeordnete Helge Lindh unterstützt die Schülerbücherei und “stART connect” als Schirmherr.

Schön, dass die Voraben der Schule die Aufmerksamkeit der Wuppertaler Lokalpresse gefunden haben!

Rolf Puller // Aktuelles // 2. Februar 2022

Anmeldungen an unserer Schule – aber in Sicherheit …

Inmitten der Omikron-Welle der CoViD-19-Pandemie wollen wir dafür sorgen, dass die Anmeldungen für das kommende 5. Schuljahr möglichst „sicher“ durchgeführt werden können.
Unser Ziel ist es, die Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren, um alle Beteiligten – Grundschülerinnen und Grundschüler, Erziehungsberechtigte und Beteiligte an der Schule – vor einem Infektionsrisiko zu schützen. Heute kann aber noch niemand genau einschätzen, wie die Situation in der 4. Februarwoche aussehen und ob der Höhepunkt überschritten sein wird. Deswegen wollen wir jetzt Klarheit und Planungssicherheit für alle Beteiligten schaffen.

Hier finden die Anmeldungen in einem schriftlichen Verfahren statt. Interessierte Eltern nutzen dazu das Anmeldeformular der Hermann-von-Helmholtz-Realschule. Bei der Anmeldung einzureichen sind neben diesem Formular

  • das Beiblatt zum Anmeldeformular
  • den Anmeldebogen der Stadt Wuppertal (weiß-blau-grün-gelber Formularsatz)
  • die Kopien von Zeugnissen
  • die Kopie der begründeten Schulformempfehlung
  • die Kopie der Geburtsurkunde oder des Stammbucheintrags
  • die Kopie des Masernimmunitätsnachweises.

An der Anmeldung interessierte Eltern, die die Anmeldeunterlagen nicht ausdrucken können, sind eingeladen, sich die Formulare in der Schule direkt hinter dem Haupteingang rechts abzuholen (vgl. Bildhinweise).

 

Nur dann, wenn aus besonderem Grund Gespräche stattfinden müssen und wenn die Schulformempfehlungen Beratung notwendig machen, wird davon abgewichen. Bei evtl. Anmeldegesprächen im Schulhaus gelten die 3-G-Regel und die Maskenpflicht.

Der Zeitraum für die Anmeldungen ist aus rechtlichen Gründen festgelegt: 21. – 24.02.2022. Berücksichtigt werden können nur Anmeldungen, die bis zum 24.02.2022, 12:00 Uhr, hier eingegangen sind. Weitere Informationen findet man hier in der FAQ-Liste ganz unten.

Rolf Puller // Informationen der Schulleitung // 23. Dezember 2021

Ein besonderes Jahr 2021 geht zu Ende

Nach einem “bewegenden” Jahr hat sich die Schulgemeinde am 22.12.2021 in die Weihnachtsferien verabschiedet – ein Jahr, dass uns gelehrt hat, dass wir uns immer wieder auf neue Bedingungen einstellen müssen – in der Gewissheit, dass wir dies in gegenseitiger Achtsamkeit und Fürsorge auch können!

Einstellen musste sich die Schulgemeinde auf die jeweils bestimmenden Gegebenheiten der CoViD-19-Pandemie: Präsenzunterricht – Wechselunterricht – Distanzunterricht – Mischformen zwischen Präsenz- und Distanzunterricht im Aufgabenmodul. Alle Beteiligten haben sich dabei auf diese Unterrichtsformen einlassen müssen: alle Lehrkräfte auf das Zusammenstellen der jeweils passenden Lernaufgaben, alle Schülerinnen und Schüler auf die notwendigen Lernformate und die Eltern – sofern möglich – auf die liebevolle Begleitung und Kontrolle, was und wie die eigenen Kinder lernen müssen.

Besonders unseren Fünftklässlern ist das alles mitunter schwergefallen – haben sie doch schon zuvor an ihren Grundschulen ein Jahr des Lernens unter besonderen Bedingungen hinter sich gebracht! Und hier mussten sie sich neu zu einer funktionierenden Klassengemeinschaft zusammenfinden!

Daran sind wir gemeinsam gewachsen – jeder in seiner Rolle und der damit verbundenen Verantwortung!

Auch im nächsten Jahr wollen wir daran weiter gemeinsam arbeiten! All denen, die daran besonders engagiert mitgewirkt haben, sei ein Lob und ein Dank ausgesprochen!

Allen Beteiligten unserer Schulgemeinde wünschen wir schöne Weihnachtstage und einen guten Übergang ins neue Jahr 2022 – und allen Freunden und Kooperationspartnern sagen wir aus tiefstem Herzen vielen Dank für die Begleitung und Unterstützung der Arbeit unserer Schule!

Rolf Puller // Informationen der Schulleitung // 19. November 2021

Programm des Tages der offenen Tür

Mit einigen Aktivitäten und mit einem starken Hygienekonzept präsentiert sich die Hermann-von-Helmholtz-Realschule den interessierten Besuchern – erfreut über das Interesse der Grundschülerinnen und -schüler und ihrer Eltern.

Das Programm des Tages der offenen Tür kann hier heruntergeladen werden.

Rolf Puller // Aktuelles // 11. November 2021

Unsere Schule stellt sich vor

In zwei Veranstaltungen präsentiert sich die Hermann-von-Helmholtz-Realschule den diesjährigen Viertklässlern und ihren Eltern:

Der Informationsabend in der Schulaula am Mittwoch, 17. November 2021, 19:30 Uhr, ist vorrangig für die Erwachsenen gedacht.

Am Tag der offenen Tür am Samstag, 20. November 2021, 10:00 – 13:00 Uhr, gibt es ein Programm für Grundschulkinder und deren Familien. Wir laden ein, uns im Schulhaus zu besuchen. Neben vielen Aktionen wie einem Trommelprojekt, Bodypercussion, Experimentieren, Englisch-Führerschein usw. werden wir dabei auch unser Vorhaben vorstellen, im nächsten Jahr eine IPad-Klasse zu bilden. Die Besucher werden den Lesesaal der zukünftigen Schulbibliothek kennen lernen und einen echten Bundestagsabgeordneten beim Vorlesen erleben. Man darf also gespannt sein!

Für beide Veranstaltungen ist die Einhaltung der 3-G-Regel (geimpft – genesen – getestet) erforderlich.

In Ergänzung dazu fällt an diesem Tag der Startschuss, sich hier auf der Homepage auf einen virtuellen Schulrundgang zu begeben.

Den Flyer zu den beiden Veranstaltungen gibt es hier zum Ausdrucken.

Herzlich willkommen!

 

 

Rolf Puller // Aktuelles // 3. November 2021

Besuch der „Ausbildungsbotschafter“ in der Jahrgangsstufe 10

Als Schule mit der mehrfachen Auszeichnung mit dem Siegel „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“ liegen uns die Zukunft und der berufliche Lebensweg unserer Schülerinnen und Schüler sehr am Herzen. In der vergangenen Woche waren „Ausbildungsbotschafter“ der Sparkasse und der Firma Vaillant bei uns an der Schule. Diese Botschafter, selbst Auszubildende, haben unsere Zehntklässler darüber informiert, was und wie sie derzeit lernen. Ebenso gaben sie Einblicke in die Karrierechancen in ihren Berufen. Vorgestellt wurden kaufmännische und gewerblich-technische Berufe. Das Projekt wurde von der IHK entwickelt.

Rolf Puller // Aktuelles // 5. Juli 2021

Endlich Sommerferien!

Ein ganz anderes Schuljahr als sonst, ein vom Wechsel zwischen Präsenz-, Wechsel- und Distanzunterricht, vom Maskentragen und von regelmäßigen Selbsttestungen bestimmtes Schuljahr ist am vergangenen Freitag zu Ende gegangen – mit der Zeugnisausgabe begannen die Sommerferien! Sechs Wochen lang keinen Unterricht und die Aussicht darauf, sich zu erholen – das erfreute alle, die am 2. Juli 2021 die Schule bei Sonnenschein verließen! Wir wünschen der gesamten Schulgemeinde eine sonnige und fröhliche Zeit! –

Das Sekretariat wird in der Ferienzeit nicht regelmäßig besetzt sein – eingehende Post und Mails werden aber eingesehen. Ab dem 9. August 2021 sind wir in der Schule wieder ansprechbar!

Präsenzunterricht in allen Jahrgangsstufen ab dem 31.05.2021

Rolf Puller // Aktuelles // 28. Mai 2021

Präsenzunterricht in allen Jahrgangsstufen ab dem 31.05.2021

Aufgrund der stetig gesunkenen Inzidenzzahl werden am 29.05.2021 in Wuppertal die Regelungen der “Bundesnotbremse” aufgehoben. Damit gelten ab Montag, 31.05.2021, neue, schon vom Schulministerium bekanntgegebene Regeln für den Schulbetrieb:

  • Es findet in allen Klassen und Kursen Präsenzunterricht nach Stundenplan statt – in voller Gruppengröße.
  • Unterricht wird damit auch in den Kursen im Neigungsschwerpunkt und in Religion und Praktischer Philosophie erteilt.
  • Weiterhin gilt die Pflicht zum Tragen medizinischer Masken – überall auf dem Schulgelände.
  • Fortgesetzt werden die verpflichtenden Selbsttestungen, die zweimal pro Woche stattfinden müssen.

Damit der Schulbetrieb nicht zur Infektionsquelle wird, bestehen an der Schule weiterhin Hygieneregeln, die alle in der Schule anwesenden Menschen berücksichtigen müssen. Diese kann man  hier herunterladen.

Alle Beteiligten der Schulgemeinde sind gespannt darauf, sich im Schulhaus wiederzusehen! Einen guten Start wünschen wir!

 

Rolf Puller // Aktuelles // 8. April 2021

“Distanzunterricht für größtmögliche Sicherheit an Schulen”

Ab Montag, 12. April 2021, werden alle Schulen in Nordrhein-Westfalen in den Schulbetrieb nach den Osterferien im Distanzunterricht starten. „Das bis dato immer noch unsicher einzuschätzende und schwer zu bewertende Infektionsgeschehen nach der ersten Osterferienwoche und dem Osterfest mit diffusen Infektionsausbrüchen erfordert eine Anpassung des Schulbetriebes … . Deswegen hat die Landesregierung für alle Schulformen und alle Schülerinnen und Schüler entschieden, … , Distanzunterricht vorzusehen. Ausgenommen bleiben die Schülerinnen und Schüler in den Abschlussklassen …”, gibt das Schulministerium in einer Pressemitteilung bekannt.

Umgesetzt wird zudem eine Teststrategie, die alle Lernenden und Lehrenden vor Ansteckung schützen soll. Dazu gehören auch verpflichtende Selbsttests – zweimal pro Woche.

Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen in Wuppertal wird diese Regelung an allen Schulen in Wuppertal bis zu einer gegenteiligen Bestimmung fortgeführt.

Rolf Puller // Aktuelles // 1. Februar 2021

Anmeldeverfahren für die JgSt. 5 im Schuljahr 2021/22

In der Zeit vom 22. bis 25. Februar 2021 können in Wuppertal die Anmeldungen für die Realschulen vorgenommen werden. Derzeit ist noch nicht absehbar, ob in dieser Zeit wieder Präsenzunterricht in den Schulen stattfinden wird oder nicht. Unsere Schule möchte das Verfahren mit größtmöglichem Schutz vor evtl. CoViD-19-Erkrankungen durchführen und wird daher die Anmeldungen weitgehend kontaktlos und daher schriftlich stattfinden lassen. Alle Anmeldeunterlagen können per Post an die Schule gesandt oder in den Briefkasten der Schule eingeworfen werden – dazu gehören:

Anmeldeformular (zweiseitig) der Hermann-von-Helmholtz-Realschule (hier zum Download)
• Anmeldebogen der Stadt Wuppertal (weiß-blau-grün-gelber Formularsatz – alle vier Seiten)
• Kopie des letzten Zeugnisses mit begründeter Schulformempfehlung
• Kopie der Geburtsurkunde oder der entsprechenden Seite des Stammbuchs
• Kopie des Masernschutznachweises

Wenn Eltern Schwierigkeiten mit dem Ausfüllen der Unterlagen haben, wenden sie sich bitte an unser Sekretariat unter den Telefonnummer 0202 563-2317 – so ist Hilfe möglich. (Für diejenigen Eltern, die nicht über einen Drucker verfügen, liegen die Anmeldebogen auf einem Tisch direkt hinter der Eingangstür rechts zur Abholung bereit. Dazu muss eine FFP-2-Maske getragen werden.)

Die Anmeldeunterlagen müssen bis spätestens 25.02.2021, 12 Uhr, in der Schule eingegangen sein.

Grundschülerinnen und -schüler, die eine Hauptschulempfehlung erhalten haben, werden mit einem Elternteil zu einem Beratungsgespräch am Donnerstag, 25.02.2021, eingeladen.