Archiv

Rolf Puller // Archiv // 1. Februar 2022

„Les garçons de la 8 fs“ gewinnen den Wettbewerb

Wie jedes Jahr haben unsere Französisch Lernenden am Internet-Teamwettbewerb teilgenommen. Der vom Institut Français ausgelobte Wettbewerb findet immer am deutsch-französischen Freundschaftstag im Januar statt und lässt die Schülerinnen und Schüler in einen fairen Wettbewerb in drei Niveaustufen gegeneinander antreten. Ziel des Wettbewerbs ist es, in Gruppenarbeit möglichst viele Fragen zu Frankreich, Europa und der Frankophonie richtig zu beantworten. Mit mehr knapp 6000 Teilnehmenden in NRW und 320 Klassen ist der Internet-Teamwettbewerb ein Highlight für die Schulen. Gegen so viele andere Wettbewerbsteilnehmern platzierten sich „Les garçons de la 8 fs“ mit 99 von 100 als Sieger in der Niveaustufe 2. Im Französischunterricht bei Mme Lespinasse haben sie also richtig viel gelernt!

Am 4. April 2022 erhalten die Gewinner ihre Auszeichnung in einer Feierstunde im Düsseldorfer Landtag. Herzliche Glückwünsche!

Auch das Team “Les filles de la 10 fs” war erfolgreich und belegte einen der landesweit vorderen Plätze in der Niveaustufe 3. Das freut uns sehr!

Rolf Puller // Archiv // 23. Dezember 2021

Ein besonderes Jahr 2021 geht zu Ende

Nach einem “bewegenden” Jahr hat sich die Schulgemeinde am 22.12.2021 in die Weihnachtsferien verabschiedet – ein Jahr, dass uns gelehrt hat, dass wir uns immer wieder auf neue Bedingungen einstellen müssen – in der Gewissheit, dass wir dies in gegenseitiger Achtsamkeit und Fürsorge auch können!

Einstellen musste sich die Schulgemeinde auf die jeweils bestimmenden Gegebenheiten der CoViD-19-Pandemie: Präsenzunterricht – Wechselunterricht – Distanzunterricht – Mischformen zwischen Präsenz- und Distanzunterricht im Aufgabenmodul. Alle Beteiligten haben sich dabei auf diese Unterrichtsformen einlassen müssen: alle Lehrkräfte auf das Zusammenstellen der jeweils passenden Lernaufgaben, alle Schülerinnen und Schüler auf die notwendigen Lernformate und die Eltern – sofern möglich – auf die liebevolle Begleitung und Kontrolle, was und wie die eigenen Kinder lernen müssen.

Besonders unseren Fünftklässlern ist das alles mitunter schwergefallen – haben sie doch schon zuvor an ihren Grundschulen ein Jahr des Lernens unter besonderen Bedingungen hinter sich gebracht! Und hier mussten sie sich neu zu einer funktionierenden Klassengemeinschaft zusammenfinden!

Daran sind wir gemeinsam gewachsen – jeder in seiner Rolle und der damit verbundenen Verantwortung!

Auch im nächsten Jahr wollen wir daran weiter gemeinsam arbeiten! All denen, die daran besonders engagiert mitgewirkt haben, sei ein Lob und ein Dank ausgesprochen!

Allen Beteiligten unserer Schulgemeinde wünschen wir schöne Weihnachtstage und einen guten Übergang ins neue Jahr 2022 – und allen Freunden und Kooperationspartnern sagen wir aus tiefstem Herzen vielen Dank für die Begleitung und Unterstützung der Arbeit unserer Schule!

Rolf Puller // Archiv // 19. November 2021

Programm des Tages der offenen Tür

Mit einigen Aktivitäten und mit einem starken Hygienekonzept präsentiert sich die Hermann-von-Helmholtz-Realschule den interessierten Besuchern – erfreut über das Interesse der Grundschülerinnen und -schüler und ihrer Eltern.

Das Programm des Tages der offenen Tür kann hier heruntergeladen werden.

Rolf Puller // Archiv // 11. November 2021

Unsere Schule stellt sich vor

In zwei Veranstaltungen präsentiert sich die Hermann-von-Helmholtz-Realschule den diesjährigen Viertklässlern und ihren Eltern:

Der Informationsabend in der Schulaula am Mittwoch, 17. November 2021, 19:30 Uhr, ist vorrangig für die Erwachsenen gedacht.

Am Tag der offenen Tür am Samstag, 20. November 2021, 10:00 – 13:00 Uhr, gibt es ein Programm für Grundschulkinder und deren Familien. Wir laden ein, uns im Schulhaus zu besuchen. Neben vielen Aktionen wie einem Trommelprojekt, Bodypercussion, Experimentieren, Englisch-Führerschein usw. werden wir dabei auch unser Vorhaben vorstellen, im nächsten Jahr eine IPad-Klasse zu bilden. Die Besucher werden den Lesesaal der zukünftigen Schulbibliothek kennen lernen und einen echten Bundestagsabgeordneten beim Vorlesen erleben. Man darf also gespannt sein!

Für beide Veranstaltungen ist die Einhaltung der 3-G-Regel (geimpft – genesen – getestet) erforderlich.

In Ergänzung dazu fällt an diesem Tag der Startschuss, sich hier auf der Homepage auf einen virtuellen Schulrundgang zu begeben.

Den Flyer zu den beiden Veranstaltungen gibt es hier zum Ausdrucken.

Herzlich willkommen!

 

 

Rolf Puller // Archiv // 3. November 2021

Besuch der „Ausbildungsbotschafter“ in der Jahrgangsstufe 10

Als Schule mit der mehrfachen Auszeichnung mit dem Siegel „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“ liegen uns die Zukunft und der berufliche Lebensweg unserer Schülerinnen und Schüler sehr am Herzen. In der vergangenen Woche waren „Ausbildungsbotschafter“ der Sparkasse und der Firma Vaillant bei uns an der Schule. Diese Botschafter, selbst Auszubildende, haben unsere Zehntklässler darüber informiert, was und wie sie derzeit lernen. Ebenso gaben sie Einblicke in die Karrierechancen in ihren Berufen. Vorgestellt wurden kaufmännische und gewerblich-technische Berufe. Das Projekt wurde von der IHK entwickelt.

Rolf Puller // Archiv // 31. August 2021

200. Geburtstag unseres Namensgebers Hermann von Helmholtz

Helmholtz, einer der bedeutendsten Wissenschaftler seiner Zeit, wurde am 31.08.1821 geboren. Als Mediziner und Physiker forschte er in vielen Bereichen. Dies führte zu vielen neuen Denkansätzen in der Wissenschaft – er war gewissermaßen ein Universalgelehrter, der beständig auf der Suche nach der wissenschaftlichen Wahrheit war. Auch stellte er sich die Frage, wie gesichertes Wissen überhaupt entsteht – „fake news“ wäre er nicht aufgesessen. Helmholtz untersuchte die Wirbelströme in Flüssigkeiten, erforschte die Klangfarben, verfasste eine Theorie der Elektrodynamik, studierte Gewitter und andere extreme Wetterereignisse. Auch der heute noch bei Ärzten benutze Augenspiegel ist eine Erfindung unseres Namenspatrons. Nicht nur unsere Schule, sondern auch verschiedene wissenschaftliche Gesellschaften tragen heute noch seinen Namen.

Rolf Puller // Archiv // 18. August 2021

Schulbeginn für unsere Neuen

Bei grauem Himmel, aber mit Sonne im Herzen starteten die neuen Fünftklässler in ihren Lebensabschnitt an der Hermann-von-Helmholtz-Realschule. Auf dem Schulhof wurden sie begrüßt von einigen Musikanten aus der Jahrgangsstufe 6, die schon im Frühsommer darauf hingearbeitet hatten, die Neuen mit Body-Percussion und Trommeln würdig und lautstark zu empfangen. Nach deren “Antrommeln” und der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Puller riefen die Klassenlehrkräfte Frau Bittmann-Wessels, Herr Akgül, Frau Schulze Hagen, Herr Pfannkuche, Frau Müller und Herr Hansen ihre Schülerinnen und Schüler zum ersten Unterrichtstag in der Klasse auf. Viel zu spüren war von der Aufregung, die die Neuen bestimmte.

Unseren neuen Schülerinnen und Schülern wünschen wir viel Erfolg für ihre Schulzeit bei uns und viel Glück in allen Angelegenheiten!

Rolf Puller // Archiv // 7. August 2021

Im Schulgarten wächst und gedeiht es

Nicht nur die Kürbisse, die die Garten-AG unserer Schule im Frühjahr als Setzlinge in die Hochbeete gesetzt hat, sind in den warmen, aber nicht zu heißen und zum Teil recht feuchten Sommerwochen kräftig gewachsen. Der Platz in den Hochbeeten reicht fast nicht mehr aus … und alles Gemüse nimmt kräftig an Größe und Gewicht zu. Bald wird Erntezeit im Schulgarten sein!

Dass das kommende Schuljahr eines werden möge, in dem alles, was wir uns vornehmen, wächst und gedeiht, wünschen wir der ganzen Schulgemeinde!

Rolf Puller // Archiv // 5. Juli 2021

Endlich Sommerferien!

Ein ganz anderes Schuljahr als sonst, ein vom Wechsel zwischen Präsenz-, Wechsel- und Distanzunterricht, vom Maskentragen und von regelmäßigen Selbsttestungen bestimmtes Schuljahr ist am vergangenen Freitag zu Ende gegangen – mit der Zeugnisausgabe begannen die Sommerferien! Sechs Wochen lang keinen Unterricht und die Aussicht darauf, sich zu erholen – das erfreute alle, die am 2. Juli 2021 die Schule bei Sonnenschein verließen! Wir wünschen der gesamten Schulgemeinde eine sonnige und fröhliche Zeit! –

Das Sekretariat wird in der Ferienzeit nicht regelmäßig besetzt sein – eingehende Post und Mails werden aber eingesehen. Ab dem 9. August 2021 sind wir in der Schule wieder ansprechbar!

Rolf Puller // Archiv // 26. Juni 2021

Zum fünften Mal für vorbildliche Berufsorientierung ausgezeichnet

Das “SIEGEL Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung” wurde der Hermann-von-Helmholtz-Realschule jetzt erneut verliehen. Stolz sind die beiden Koordinatoren für die Studien- und Berufsorientierung Florian Jung und Dominik Gleißner darauf, dass die Vielzahl der berufsvorbereitenden Maßnahmen wiederum die Anerkennung der Jury gefunden hat. Ab der Jahrgangsstufe 8 bis zur Übergangsbegleitung Schule-Beruf bzw. im Wechsel zu den Berufskollegs und den weiterführenden Schulen der Sekundarstufe II am Ende der Jahrgangsstufe 10 werden Schülerinnen und Schüler unterstützt, den für sie richtigen Weg in der Berufs- und Lebensplanung einzuschlagen. “Kein Abschluss ohne Anschluss!” ist dabei das wichtigste Ziel.

Die vorbildliche Berufsorientierung gelingt auch deshalb, weil die Hermann-von-Helmholtz-Realschule auf ein breites Netzwerk von Kooperationspartnern setzen kann. Dazu gehören u. a. die Berufsberatung der Arbeitsagentur, das Jobcenter, die Firma VORWERK & Co. KG als fest verbundener Partner, Handwerksunternehmen, die hier in der Schule in einer regelmäßig stattfindenen Börse ihre Berufsbilder vorstellen, und weitere Institutionen, die die Schule in der Vorbereitung auf Einstellungstest einlädt.