Unsere Schule

Rolf Puller // AGs // 7. August 2021

Im Schulgarten wächst und gedeiht es

Nicht nur die Kürbisse, die die Garten-AG unserer Schule im Frühjahr als Setzlinge in die Hochbeete gesetzt hat, sind in den warmen, aber nicht zu heißen und zum Teil recht feuchten Sommerwochen kräftig gewachsen. Der Platz in den Hochbeeten reicht fast nicht mehr aus … und alles Gemüse nimmt kräftig an Größe und Gewicht zu. Bald wird Erntezeit im Schulgarten sein!

Dass das kommende Schuljahr eines werden möge, in dem alles, was wir uns vornehmen, wächst und gedeiht, wünschen wir der ganzen Schulgemeinde!

Rolf Puller // Schulgemeinschaft // 26. Juni 2021

Zum fünften Mal für vorbildliche Berufsorientierung ausgezeichnet

Das “SIEGEL Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung” wurde der Hermann-von-Helmholtz-Realschule jetzt erneut verliehen. Stolz sind die beiden Koordinatoren für die Studien- und Berufsorientierung Florian Jung und Dominik Gleißner darauf, dass die Vielzahl der berufsvorbereitenden Maßnahmen wiederum die Anerkennung der Jury gefunden hat. Ab der Jahrgangsstufe 8 bis zur Übergangsbegleitung Schule-Beruf bzw. im Wechsel zu den Berufskollegs und den weiterführenden Schulen der Sekundarstufe II am Ende der Jahrgangsstufe 10 werden Schülerinnen und Schüler unterstützt, den für sie richtigen Weg in der Berufs- und Lebensplanung einzuschlagen. “Kein Abschluss ohne Anschluss!” ist dabei das wichtigste Ziel.

Die vorbildliche Berufsorientierung gelingt auch deshalb, weil die Hermann-von-Helmholtz-Realschule auf ein breites Netzwerk von Kooperationspartnern setzen kann. Dazu gehören u. a. die Berufsberatung der Arbeitsagentur, das Jobcenter, die Firma VORWERK & Co. KG als fest verbundener Partner, Handwerksunternehmen, die hier in der Schule in einer regelmäßig stattfindenen Börse ihre Berufsbilder vorstellen, und weitere Institutionen, die die Schule in der Vorbereitung auf Einstellungstest einlädt.

Rolf Puller // Erlebnisse // 16. Dezember 2020

Briefe gegen die Einsamkeit

Die dunkle Jahreszeit und pandemiebedingte Kontaktbeschränkungen treffen ältere Menschen gerade oft besonders hart. Weil ein persönlicher Briefgruß in der Weihnachtszeit eine kleine Freude bereiten kann, beteiligten sich verschiedene Klassen an einer Aktion des Nachbarschaftsheims Wuppertal e. V. So schickten die Schülerinnen und Schüler Weihnachtsgrüße an Senioren. Überlegt haben die Mädchen und Jungen, was den Empfängern Mut machen und sie besonders erfreuen könnte. Liebevoll und künstlerisch gestaltet gehen diese Briefe nun auf den Weg.

Rolf Puller // Schulgemeinschaft // 15. Dezember 2020

Vorlesewettbewerb einmal ganz anders

Was sonst in jedem Dezember in der Aula unserer Schule stattfindet, musste am 15. Dezember 2020 ein ganz  anderes Format finden: Da Schule derzeit weitgehend im Distanzunterricht organisiert ist, trafen sich die drei Klassensieger der 6. Jahrgangsstufe “online” zum Vorlesewettbewerb.

Selim Bostan (Klasse 6 a) las aus dem Buch “Schräge Vögel” aus der Reihe “Die drei Fragezeichen” vor, Baran-Baki Aydin (Klasse 6 b) stellte das “Zeichen der Zauberkugel” vor und Miriam Echkantana (Klasse 6 c) begleitete beim Lesen “Sponki, den Chaosschüler”. Alle drei sind begeisterte Leser und tauchen spätestens jeden zweiten Tag in die Welt ihrer Lieblingsbücher ein. Nach dem Vortragen des selbst ausgesuchten Lesetextes ging es an fremde Texte: Frau Utech, die den Vorlesewettbewerb in diesem Schuljahr organisierte, hatte dazu unter anderem “Harry Potter” ausgewählt – hier mussten die Klassensieger noch einmal ihr Bestes geben. Als Schulsiegerin erkoren wurde schließlich Miriam Echkantana, die sich wie die anderen beiden über ein Buchgutschein freuen darf und bald im Wettbewerb um den Preis für die Stadt Wuppertal antreten muss. Drücken wir ihr die Daumen!

Rolf Puller // Schuljahr 2020/21 // 22. November 2020

Jetzt online: unser virtueller Tag der offenen Tür

Seit dem 29. November 2020 kann man den Tag der offenen Tür an der Hermann-von-Helmholtz-Realschule besuchen: Hier betritt man das Schulhaus, kann die Türen zu verschiedenen Räumen öffnen und schauen, was bei uns alles los ist! Für unsere jungen Besucherinnen und Besucher gibt es außerdem zwei Fragespiele. In unsere Schulatmosphäre eintauchen lässt unser Imagefilm – und die erwachsenen Besucher finden weitere Elterninformationen zum Schulwechsel.

Freuen Sie sich auf unser Informationsangebot!

Rolf Puller // Erlebnisse // 28. April 2020

Fit und gesund bleiben während des Homeschoolings

Mit der Veröffentlichung ihrer Anleitung zum “Wohnzimmersport” hatte die Vorsitzende der Fachschaft Sport Frau Weber die Schülerinnen und Schüler eingeladen, Fotos der eigenen sportlichen Aktivitäten während der Zeit der Schulschließung einzusenden. Die Collage zeigt, wie sich die Kids in diesen Wochen fit halten. Weiter so!

Collage

Rolf Puller // Schulgemeinschaft // 1. April 2020

Sport und Bewegung halten fit – auch während der Schulschließung

Wenn Schulen und Sportvereine schließen, Bolzplätze und Spielplätze gesperrt werden, empfohlen wird, das Haus möglichst nicht mehr zu verlassen, haben viele Kinder und Jugendliche fast keine Möglichkeit mehr sich zu bewegen. Unsere Sportlehrerin Frau Weber und ihre Fachkolleginnen und –kollegen haben aber dafür vorgesorgt und ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten zuhause in unser pädagogisches Schulnetzwerk IServ gestellt, das für die  jeweiligen Klassen passend ist. Diesen Wohnzimmersport kann man auch hier herunterladen. Auf diese Weise lernen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur Mathematik, Deutsch, Englisch usw., sondern halten sich auch fit.

Darüber hinaus stellt  auch die Landesstelle für den Schulsport hier in den kommenden Wochen von Montag bis Freitag Bewegungsideen vor, die zu Hause allein durchgeführt werden können. Jeden Tag kann man ein „Bewegungstor“ eines Ideenkalenders öffnen – ähnlich wie in einem Adventskalender. Viel Spaß dabei!

Rolf Puller // Unsere Schule // 29. November 2017

“Kein Abschluss ohne Anschluss”: Orientierung schaffen auf der Infobörse

Einmal im Jahr können sich unsere Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern hier in der Schule über Ausbildungsmöglichkeiten und Bildungsgänge in Wuppertal aus erster Hand informieren und mit Ausbildungsleitern verschiedener Betriebe und Beratungslehrkräften weiterführender Schulen ins Gespräch kommen. Dazu findet am Donnerstag, 7. Dezember 2017, 13:30 Uhr, die Infobörse “Beruf und Schule” statt. Nach einer kurzen Einführung der Berufsberaterin Frau Grund und der Vorstellung aller Anwesenden in der Aula können sich die Jugendlichen und ihre Eltern ihre Gesprächspartner aus den Ausbildungsbetrieben und den Schulen aussuchen: Wie auf einer Messe bieten sich die Firmen und Einrichtungen zum Gespräch an.

Es haben 20 Kooperationspartner zugesagt, die den Ratsuchenden Auskunft geben wollen, darunter auch das Unternehmen in unserer Lernpartnerschaft: Fa. VORWERK Elektrowerke. Darüber Auskunft, wer wo zu finden ist, gibt unser Programm. Es dürfte also für jeden ein passendes Gegenüber für einen Kontakt dabei sein!

Rolf Puller // Informationen der Schulleitung // 22. Juni 2017

Auf die Abschlussfeier zu!

Bald ist es soweit! Ihrer Entlassfeier am Montag, 3. Juli 2017, 18 Uhr, in der Aula der Hermann-von-Helmholtz-Realschule entgegen fiebern unsere Zehntklässler. Die Jugendlichen werden dann in festlichem Rahmen verabschiedet: Die Klassen feiern mit ihren Klassenleitungen und den Eltern, dass sie nun ihre sechsjährige Schulzeit erfolgreich hinter sich gebracht haben. Damit öffnen sich neue Tore – zu weiteren schulischen Bildungsgängen oder zu Berufsausbildungen, auf die sich die Jugendlichen im letzten Jahr beworben hatten. Drücken wir den Mädchen und Jungen die Daumen, dass die Noten so sein werden, wie sie sich diese wünschen!

Rolf Puller // Informationen der Schulleitung // 24. August 2016

Schuljahresstart mit Mensaverpflegung

Nach den Sommerferien geht es nun wieder los! Die Schulgemeinde freut sich darüber, dass ab Montag, 29. August 2016, wieder Mittagessen in der Schulmensa ausgegeben werden. Aufgrund des vielfach geäußerten Wunsches, die Mädchen und Jungen mit Essen versorgen zu können, hat eine schulische Arbeitsgruppe aus Lehrkräften, Eltern- und Schülervertretern und Milchküchenmüttern in gemeinsamen Anstrengungen mit der Stadt Wuppertal einen Caterer gewinnen können, der auch zwei andere Schulen in Wuppertal versorgt: Stiller Catering Wuppertal. Angeboten werden pro Tag zwei verschiedene Menüs und ein Salatbüfett; religiöse Speisevorschriften werden bei der Zubereitung berücksichtigt. Eine Mahlzeit kostet 3,90 € (auf vorherige Online-Bestellung). Eltern mit Anspruch auf staatliche Unterstützung erhalten in der Schule Informationen, wie ihre Kinder nahezu kostenlos verpflegt werden können.

Ausgegeben wird das Essen immer in der zweiten großen Pause; die Milchküche wird während dieser Zeit kein Angebot mehr machen. Die Milchküchenmütter, deren Team sich über Verstärkung aus der Elternschaft freut, machen ihr Essensangebot dann immer in der ersten großen Pause. In diesem Sinne: Guten Appetit!