Termine

Rolf Puller // Schuljahr 2022/23 // 4. September 2022

Spannende Einblicke in das Berufsleben zu erwarten

Wer aktuell Dienstleistungen von Handwerkern in Anspruch nehmen möchte, kann ein Lied davon singen, wie schwierig es sich gestaltet, einen solchen Auftrag zu erteilen. In bestimmten Gewerken gibt es gar nicht genug Fachkräfte. Daher wollen wir unseren Jugendlichen verdeutlichen, welche Zukunftsperspektiven im Handwerk stecken – und auch die mit dem Motto „Die Handwerker sind die Millionäre von morgen!“ skizzierte wirtschaftlichen Möglichkeiten dieser Berufe aufzeigen.

Unser StuBO-Team hat ein neues Veranstaltungsformat kreiert: den „HvH-Tag des Handwerks“. In Form einer Berufsinformationsbörse – also ganz „zum Anfassen“ hier vor Ort – soll am Mittwoch, 7. September 2022, ab 13 Uhr, in der ganzen Schule über verschiedene Berufe informiert werden.

Zugesagt haben Vertreterinnen und Vertreter der folgenden Einrichtungen und Innungen:

– Bäcker
– Dachdecker
– Elektroniker
– Feuerwehr
– Maler und Lackierer
– NEST-Bildungsbar
– Stadt Wuppertal (Anlagenmechaniker, Elektroniker, Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker)
– Tischler
– Zimmerer

Auch Schülerinnen und Schüler anderer Realschulen sind – nach Voranmeldung – willkommen. Der Veranstaltung wünschen wir “Glückauf”!

Rolf Puller // Aktuelles // 19. August 2022

Auf ins neue Schuljahr 2022/23!

Die ersten Schultage liegen hinter uns – mit vielen Aktivitäten zum Schuljahresstart, neuen Schülerinnen und Schülern und einer neuen Willkommensklasse für Kinder, die bis vor einigen Monaten in der Ukraine zur Schule gegangen sind!

Alle schon feststehenden Termine dieses Schuljahres findet man hier.

Die jeweils tagesaktuelle Fassung des Terminfestsetzungen kann man rechts in der Terminleiste einsehen.

 

Rolf Puller // Informationen der Schulleitung // 27. Juni 2022

Der letzte Schultag ist geschafft!

Am vergangenen Freitag ist das Schuljahr 2021/22 zu Ende gegangen – mit der Zeugnisausgabe begannen die Sommerferien! Sechs Wochen lang keinen Unterricht und die Aussicht darauf, sich zu erholen! Wir wünschen der gesamten Schulgemeinde eine sonnige und fröhliche Zeit! –

Das Sekretariat wird in der Ferienzeit nicht regelmäßig besetzt sein – eingehende Post und Mails werden aber eingesehen. Ab dem 1. August 2021 sind wir in der Schule wieder ansprechbar!

Rolf Puller // Aktuelles // 2. Februar 2022

Anmeldungen an unserer Schule – aber in Sicherheit …

Inmitten der Omikron-Welle der CoViD-19-Pandemie wollen wir dafür sorgen, dass die Anmeldungen für das kommende 5. Schuljahr möglichst „sicher“ durchgeführt werden können.
Unser Ziel ist es, die Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren, um alle Beteiligten – Grundschülerinnen und Grundschüler, Erziehungsberechtigte und Beteiligte an der Schule – vor einem Infektionsrisiko zu schützen. Heute kann aber noch niemand genau einschätzen, wie die Situation in der 4. Februarwoche aussehen und ob der Höhepunkt überschritten sein wird. Deswegen wollen wir jetzt Klarheit und Planungssicherheit für alle Beteiligten schaffen.

Hier finden die Anmeldungen in einem schriftlichen Verfahren statt. Interessierte Eltern nutzen dazu das Anmeldeformular der Hermann-von-Helmholtz-Realschule. Bei der Anmeldung einzureichen sind neben diesem Formular

  • das Beiblatt zum Anmeldeformular
  • den Anmeldebogen der Stadt Wuppertal (weiß-blau-grün-gelber Formularsatz)
  • die Kopien von Zeugnissen
  • die Kopie der begründeten Schulformempfehlung
  • die Kopie der Geburtsurkunde oder des Stammbucheintrags
  • die Kopie des Masernimmunitätsnachweises.

An der Anmeldung interessierte Eltern, die die Anmeldeunterlagen nicht ausdrucken können, sind eingeladen, sich die Formulare in der Schule direkt hinter dem Haupteingang rechts abzuholen (vgl. Bildhinweise).

 

Nur dann, wenn aus besonderem Grund Gespräche stattfinden müssen und wenn die Schulformempfehlungen Beratung notwendig machen, wird davon abgewichen. Bei evtl. Anmeldegesprächen im Schulhaus gelten die 3-G-Regel und die Maskenpflicht.

Der Zeitraum für die Anmeldungen ist aus rechtlichen Gründen festgelegt: 21. – 24.02.2022. Berücksichtigt werden können nur Anmeldungen, die bis zum 24.02.2022, 12:00 Uhr, hier eingegangen sind. Weitere Informationen findet man hier in der FAQ-Liste ganz unten.

Rolf Puller // Informationen der Schulleitung // 19. November 2021

Programm des Tages der offenen Tür

Mit einigen Aktivitäten und mit einem starken Hygienekonzept präsentiert sich die Hermann-von-Helmholtz-Realschule den interessierten Besuchern – erfreut über das Interesse der Grundschülerinnen und -schüler und ihrer Eltern.

Das Programm des Tages der offenen Tür kann hier heruntergeladen werden.

Rolf Puller // Aktuelles // 9. November 2019

Infoabend, Tag der Offenen Tür und Schnupperunterricht an der Hermann-von-Helmholtz-Realschule

Eltern, die ihr Kind 2020 an einer weiterführenden Schule anmelden möchten, bietet die Hermann-von-Helmholtz-Realschule in den nächsten Wochen und Monaten vor der Anmeldung vielfältige Informationsmöglichkeiten darüber, wie an unserer Schule gelernt wird:

Der Informationsabend für Grundschuleltern findet am Mittwoch, 20.11.2019, 19:30 h, in und um die Aula statt. Hier können Interessierte nach einer Präsentation der Schule mit den Lehrkräften ins Gespräch kommen und Antworten auf ihre Fragen finden.

“Schule zum Anfassen” bietet der Tag der Offenen Tür am Samstag, 23.11.2019, ab 10:00 h, auf dem gesamten Schulgelände. Vorführungen und Mitmachaktionen laden die Kinder und ihre Eltern ein, sich ein Bild unserer Schule zu machen.

Unterricht “live” anzusehen ist in den Monaten Dezember 2019 und Januar 2020 möglich. Wer dies möchte, kann sich telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular der Schule auf dieser Internetseite zum Schnupperunterricht anmelden und wird dann persönlich eingeladen.

Rolf Puller // Aktuelles // 21. November 2018

Die Schultüren weit geöffnet

Zu ihrem Tag der Offenen Tür am Samstag, 24.11.2018, lädt die Hermann-von-Helmholtz-Realschule ein. In der Zeit zwischen 10 und 13 h besteht Gelegenheit, unsere Schule näher kennenzulernen – unter anderem bei einer Rallye durch die Schulgebäude. Viele Mitmachaktivitäten prägen das Programm: Die Besucher können angeleitet Experimente in Physik und Chemie durchführen. Zu sportlichen Aktivitäten in der Turnhalle lädt die Schule genauso ein wie zu einem gemeinsamen Musizieren und Singen im Musikraum. Andere Angebote aus den verschiedenen Unterrichtsfächern gibt es im Informatik- und im Technikraum und in der Schreibwerkstatt eines Pharaos. Die Grundschulkinder der umliegenden Schulen dürfen sich auf ein buntes Programm genauso freuen wie die Ehemaligen, die sich seit Jahr und Tag im Bistro in der Mensa zu einem Besuch einfinden. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Tag der Offenen Tür ist Teil des Programms, mit dem sich unsere Realschule vorstellt; eine andere Möglichkeit, uns kennenzulernen, sind die „Schnuppertage“ im Dezember 2018 und Januar 2019, zu denen interessierte Viertklässler herzlich eingeladen sind. Interessierte rufen dazu bitte im Sekretariat unter 0202 563-2317 an.

Rolf Puller // Aktuelles // 2. Dezember 2016

„Nach der Schule – was dann? Ausbildung oder weiter Schule?“ …

… so mag sich mancher fragen, dessen Realschulzeit in den nächsten zwei Jahren zu Ende geht. Macht weiteres Lernen an einem Gymnasium, einer Gesamtschule oder einem Berufskolleg Sinn oder passt es besser in die eigene Lebensplanung, eine Berufsausbildung zu beginnen? Was für Swenja richtig sein mag, passt für Dennis noch lange nicht – Informationsbeschaffung und Beratung durch unsere Schule und ihre Kooperationspartner helfen hier weiter. Im Rahmen des schulischen Berufsorientierungskonzeptes „Fit für Schule und Ausbildung!“, für das unsere Schule mit dem SIEGEL Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung ausgezeichnet wurde, findet einmal jährlich die Infobörse Schule und Beruf statt. Hier können sich unsere Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern über Ausbildungsmöglichkeiten und Bildungsgänge im Tal aus erster Hand informieren und mit Ausbildungsleitern verschiedener Betriebe und Beratungslehrkräften weiterführender Schulen ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung hat die Form einer Messe; Jugendliche und Eltern können sich ihre Gesprächspartner aussuchen.

In diesem Jahr fand die Infobörse am 1. Dezember statt. Es hatten 21 Kooperationspartner zugesagt, die den Jugendlichen und ihren Eltern Rede und Antwort standen.

 

Unsere Schule kennen lernen – Informationen für Grundschulkinder und deren Eltern

Rolf Puller // Aktuelles // 17. November 2016

Unsere Schule kennen lernen – Informationen für Grundschulkinder und deren Eltern

Der diesjährige Infoabend für Eltern von Grundschulkindern findet am Donnerstag, 24. November 2016, 19:30 Uhr, in der Hermann-von-Helmholtz-Realschule statt. In der Schulaula und den umliegenden Fluren werden Interessierte darüber informiert, welches Bildungsangebot die Schule macht und welche pädagogischen Schwerpunkte sie dabei setzt. So werden unter anderem der „Offene Anfang“ und das „Selbstständige Lernen“ vorgestellt. Viertklässler, die neugierig sind, sind im Dezember und Januar zum Schnupperunterricht (nach Voranmeldung) eingeladen. Das Schulleben kennen lernen können Viertklässler auch bei einem „Lesestündchen“ mit dem Wuppertaler Kinderbuchautor Tim Milan am 8. Dezember 2016, 17:00 Uhr, und am „Tag der offenen Tür“ am 21. Januar 2017, ab 10:00 Uhr.

Rolf Puller // Aufführungen // 13. August 2015

“Viertelklang” in der Aula

Das Wuppertaler “Viertelkang”-Festival, das in diesem Jahr entlang der Nordbahntrasse stattfindet, ist auch in unserer Schule zu Gast: Zwei von 28 Konzerten finden in der denkmalgeschützten Aula der Schule statt. Das Wupppertaler Improvisations Orchester (WIO) gastiert dort um 20.30 Uhr und um 21.45 Uhr – der Bogen spannt sich von Mitgliedern der Wuppertaler Symphoniker bis hin zu Musikern aus den Bereichen des Jazz, Freejazz und der „Freien Improvisation“. Auf die Klänge darf man gespannt sein, spielt das etwa 20-köpfige Orchester doch ohne Dirigenten!

Zwischen den Konzerten des WIO ist neben der Aula ein Film über die musikpädagogische Arbeit an der Schule zu sehen. Wer sich vor oder nach dem Hören der Musik oder beim Betrachten des Films stärken möchte, kann sich am Büfett stärken, das die Schule vorbereitet hat.

Weitere Informationen zum “Viertelklang”-Festival findet man unter www.wuppertal.de/microsite/viertelklang-2015/wuppertal/wuppertal.php