In der Schule

Rolf Puller // In der Schule // 5. März 2023

Benefizaktion am 11.03.2023 für die Erdbebenopfer

MdB Helge Lindh und die Hermann-von-Helmholtz-Realschule laden herzlich zur großen Benefizveranstaltung „HELPINGFRIENDS – Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien“ am 11.03.2023 ein.

Die Benefizveranstaltung findet in unserer Schule statt: Von 14 – 17 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Hermann-von-Helmholtz-Realschule eine bunte Mischung aus Kunst, Kultur und Kulinarischem. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Schülerinnen und Schüler haben seit Wochen für diese Veranstaltung gearbeitet, gebastelt und geprobt und freuen sich sehr, ihre Ergebnisse zu präsentieren.

Der Reinerlös der Veranstaltung, die von vielen Sponsoren unterstützt wird, kommt vollständig den Betroffenen der Erdbebenkatastrophe zugute.

Rolf Puller // In der Schule // 22. September 2022

Unterstützung der schulischen Umweltbildung durch Rotaract

Stolz hielten die Schülerinnen des nb-Kurses ein Geschenk in der Hand: Der Umweltbildungskoffer ist eine Spende vom Rotaract Wuppertal. Thea Scheffels (Präsidentin) und Milena Merten übergaben ihn an die Schule .Der Rotaract Club Wuppertal hat in diesem Jahr das Motto „Zero Waste“. Der Umweltbildungskoffer beinhaltet Unterrichtsmaterial zum Thema des Natur- und Meeresschutzes, welches von Pädagogen entwickelt und geprüft wurde. Unsere Schule freut sich sehr über diese Spende!

Rolf Puller // Erlebtes // 1. Februar 2022

„Les garçons de la 8 fs“ gewinnen den Wettbewerb

Wie jedes Jahr haben unsere Französisch Lernenden am Internet-Teamwettbewerb teilgenommen. Der vom Institut Français ausgelobte Wettbewerb findet immer am deutsch-französischen Freundschaftstag im Januar statt und lässt die Schülerinnen und Schüler in einen fairen Wettbewerb in drei Niveaustufen gegeneinander antreten. Ziel des Wettbewerbs ist es, in Gruppenarbeit möglichst viele Fragen zu Frankreich, Europa und der Frankophonie richtig zu beantworten. Mit mehr knapp 6000 Teilnehmenden in NRW und 320 Klassen ist der Internet-Teamwettbewerb ein Highlight für die Schulen. Gegen so viele andere Wettbewerbsteilnehmern platzierten sich „Les garçons de la 8 fs“ mit 99 von 100 als Sieger in der Niveaustufe 2. Im Französischunterricht bei Mme Lespinasse haben sie also richtig viel gelernt!

Am 4. April 2022 erhalten die Gewinner ihre Auszeichnung in einer Feierstunde im Düsseldorfer Landtag. Herzliche Glückwünsche!

Auch das Team “Les filles de la 10 fs” war erfolgreich und belegte einen der landesweit vorderen Plätze in der Niveaustufe 3. Das freut uns sehr!

Rolf Puller // Aktuelles // 11. November 2021

Unsere Schule stellt sich vor

In zwei Veranstaltungen präsentiert sich die Hermann-von-Helmholtz-Realschule den diesjährigen Viertklässlern und ihren Eltern:

Der Informationsabend in der Schulaula am Mittwoch, 17. November 2021, 19:30 Uhr, ist vorrangig für die Erwachsenen gedacht.

Am Tag der offenen Tür am Samstag, 20. November 2021, 10:00 – 13:00 Uhr, gibt es ein Programm für Grundschulkinder und deren Familien. Wir laden ein, uns im Schulhaus zu besuchen. Neben vielen Aktionen wie einem Trommelprojekt, Bodypercussion, Experimentieren, Englisch-Führerschein usw. werden wir dabei auch unser Vorhaben vorstellen, im nächsten Jahr eine IPad-Klasse zu bilden. Die Besucher werden den Lesesaal der zukünftigen Schulbibliothek kennen lernen und einen echten Bundestagsabgeordneten beim Vorlesen erleben. Man darf also gespannt sein!

Für beide Veranstaltungen ist die Einhaltung der 3-G-Regel (geimpft – genesen – getestet) erforderlich.

In Ergänzung dazu fällt an diesem Tag der Startschuss, sich hier auf der Homepage auf einen virtuellen Schulrundgang zu begeben.

Den Flyer zu den beiden Veranstaltungen gibt es hier zum Ausdrucken.

Herzlich willkommen!

 

 

Rolf Puller // Erlebnisse // 18. August 2021

Schulbeginn für unsere Neuen

Bei grauem Himmel, aber mit Sonne im Herzen starteten die neuen Fünftklässler in ihren Lebensabschnitt an der Hermann-von-Helmholtz-Realschule. Auf dem Schulhof wurden sie begrüßt von einigen Musikanten aus der Jahrgangsstufe 6, die schon im Frühsommer darauf hingearbeitet hatten, die Neuen mit Body-Percussion und Trommeln würdig und lautstark zu empfangen. Nach deren “Antrommeln” und der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Puller riefen die Klassenlehrkräfte Frau Bittmann-Wessels, Herr Akgül, Frau Schulze Hagen, Herr Pfannkuche, Frau Müller und Herr Hansen ihre Schülerinnen und Schüler zum ersten Unterrichtstag in der Klasse auf. Viel zu spüren war von der Aufregung, die die Neuen bestimmte.

Unseren neuen Schülerinnen und Schülern wünschen wir viel Erfolg für ihre Schulzeit bei uns und viel Glück in allen Angelegenheiten!

Rolf Puller // AGs // 7. August 2021

Im Schulgarten wächst und gedeiht es

Nicht nur die Kürbisse, die die Garten-AG unserer Schule im Frühjahr als Setzlinge in die Hochbeete gesetzt hat, sind in den warmen, aber nicht zu heißen und zum Teil recht feuchten Sommerwochen kräftig gewachsen. Der Platz in den Hochbeeten reicht fast nicht mehr aus … und alles Gemüse nimmt kräftig an Größe und Gewicht zu. Bald wird Erntezeit im Schulgarten sein!

Dass das kommende Schuljahr eines werden möge, in dem alles, was wir uns vornehmen, wächst und gedeiht, wünschen wir der ganzen Schulgemeinde!

Rolf Puller // Erlebtes // 26. Juni 2020

Pokale für die sportlichsten Klassen

Dafür, dass unsere Schülerinnen und Schüler während der Schulschließung Sport “im Homeoffice” getrieben haben, hatten die Sportlehrkräfte um Frau Weber gesorgt. Nicht wenige Kinder und Jugendliche haben in dieser Zeit eifrig trainiert und sich fitgehalten. So konnten am Schuljahresende die jährlichen Wettbewerbe im “Dreierhopp” (Schlussdreisprung) und im Sprint unter den drei Klassen einer Jahrgangsstufe ausgetragen werden – nicht als Wettkampf gegeneinander, sondern den strengen Hygieneregeln folgend aufgeteilt in den Sportstunden der jeweils drei Teilgruppen der Klassen 5 bis 9. Aus den einzelnen Zeiten und Weiten konnten die Ranglisten der Klassen aufgestellt und die Pokale verteilt werden:

JgSt. Sieger im Sprint Sieger im “Dreierhopp” JgSt.-Sieger
5 Kl. 5 c Kl. 5 b Kl. 5 b
6 Kl. 6 b Kl. 6 b Kl. 6 b
7 Kl. 7 c Kl. 7 c Kl. 7 c
8 Kl. 8 a Kl. 8 a Kl. 8 a
9 Kl. 9 a Kl. 9 a Kl. 9 a

Daneben durften sich die im Einzelvergleich besten Schülerinnen und Schüler über die jeweilige Siegerurkunde freuen.

Rolf Puller // Aktionen // 16. Juni 2020

“Black Lives Matter” – Lebenssituationen von Menschen in den USA als Thema des Englischunterrichts

Mit den Lebensumständen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen in den USA beschäftigte sich die Klasse 8 b im Englischunterricht mit ihrer Klassenlehrerin Frau Weber. Dieses Thema gehört laut Englisch-Lehrplan zu den Unterrichtsinhalten des 8. Schuljahrs, Dabei setzten sich die Lernenden auch mit den aktuellen Geschehnissen rund um den Tod des Afroamerikaners George Floyd auseinander und stellten sich vor, zu den Demonstranten für die Bürgerrechte aller Bevölkerungsgruppen zu gehören. Sie gestalteten Plakate, wie sie in den Demonstrationen dort benutzt werden könnten – eine kleine Auswahl ist in dieser Galerie zu sehen:

Rolf Puller // Erlebtes // 5. März 2020

Englischunterricht mit Folgen …

“BIZ 4 KIDZ – financial education as a challenge” – so lernten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 b im Englischunterricht der letzten Wochen bei ihrer Lehrerin Frau Weber. Lernergebnis war, dass die Jugendlichen die Idee, unternehmerisch tätig zu sein, auch in die Wirklichkeit umsetzen wollten. So organisierten sie zwei Verkaufsaktionen von Frühstücksangeboten freitags in der ersten großen Pause. Wichtig war den Kids, nicht nur Geld für die eigene Klassenkasse zu verdienen, sondern auch für einen wohltätigen Zweck zu spenden. Entschieden hat sich die Klasse dafür, einen Teil ihres Erlöses UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, zu überlassen.

Rolf Puller // Erlebtes // 28. Februar 2020

OB Mucke begeistert von unseren Sechstklässlern

Einige Tage nach dem Besuch des Beigeordneten Dr. Stefan Kühn war auch der Oberbürgermeister Andreas Mucke am 27.02.2020 als Experte in den Politikunterricht der Klasse 6 a eingeladen. Auf Facebook teilte er seine Begeisterung über das Interesse und das Wissen der Schülerinnen und Schüler mit. Besonders erfreut war er darüber, dass die Mädchen und Jungen bestens vorbereitet in die Expertenbefragung seiner Person gegangen waren. Der Oberbürgermeister zollte den Sechstklässlern Lob für ihr kommunalpolitisches Interesse und ihre Haltung, sich zu informieren und sich einzumischen. Umgekehrt freut sich die Schule über seinen Besuch und heißt ihn auch gerne im nächsten Schuljahr wieder herzlich willkommen!