Unsere Schule

Rolf Puller // In der Schule // 5. März 2023

Benefizaktion am 11.03.2023 für die Erdbebenopfer

MdB Helge Lindh und die Hermann-von-Helmholtz-Realschule laden herzlich zur großen Benefizveranstaltung „HELPINGFRIENDS – Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien“ am 11.03.2023 ein.

Die Benefizveranstaltung findet in unserer Schule statt: Von 14 – 17 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Hermann-von-Helmholtz-Realschule eine bunte Mischung aus Kunst, Kultur und Kulinarischem. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Schülerinnen und Schüler haben seit Wochen für diese Veranstaltung gearbeitet, gebastelt und geprobt und freuen sich sehr, ihre Ergebnisse zu präsentieren.

Der Reinerlös der Veranstaltung, die von vielen Sponsoren unterstützt wird, kommt vollständig den Betroffenen der Erdbebenkatastrophe zugute.

Rolf Puller // Aktuelles // 2. Februar 2023

Wiederum im Internet-Teamwettbewerb sehr erfolgreich …

… waren Schülerinnen eines unserer fs-Kurse: Delman Jahangir Ammar, Hanna Mebus und Baraah Moustafa aus der Lerngruppe 10 fs haben sich als “les filles francophiles” bestens präsentiert und im Wettbewerb mit 75,3 von 80 möglichen Punkten den 3. Platz in ihrer Altersgruppe belegt. Enorm – unter den 89 landesweit teilnehmenden Gruppen haben sie 86 andere hinter sich gelassen! Die drei Schülerinnen freuen sich mit ihrer Lehrerin Frau Lespinasse über diesen Platz auf dem Siegerpodest und sind bereits zur Siegerehrung im kommenden Mai im Düsseldorfer Landtag eingeladen.

Französisch Lernende nehmen seit mehreren Jahren am Internet-Teamwettbewerb teil, den das Institut Francais federführend ausrichtet. Ein solcher Wettbewerb ist immer eine Herausforderung und fördert die Lust, sich in der französischen Sprache zu verständigen.

Rolf Puller // Erlebtes // 18. Dezember 2022

Briefe gegen die Einsamkeit

Die Weihnachtszeit bedeutet für viele Menschen auch, die Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen. Leider gibt es aber auch Menschen, die an Weihnachten – aus unterschiedlichen Gründen – allein sind … Aus diesem Grund haben die Kurse Frau Großmann-Vus in Praktischer Philosophie in den letzten Tagen eine Herzensaktion gestartet und „Briefe gegen die Einsamkeit“ geschrieben. Mit diesem Vorhaben möchten unsere Schülerinnen und Schüler den Bewohnerinnen und Bewohnern eines Seniorenwohnheims der Caritas Wuppertal eine kleine Freude machen. Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit!

Rolf Puller // Aktuelles // 4. November 2022

Schülerbücherei eröffnet

Mit dem Auftritt echter Wuppertaler Schriftsteller, nämlich von Hermann Schulz und Timm Milan, und Vorleseaktionen ihrer Lehrkräfte öffnete die neue Schülerbibliothek der Hermann-von-Helmholtz-Realschule zum ersten Mal ihre Türen. Ihr Schirmherr MdB Helge Lindh, der auch selbst vorlas, freute sich mit den Fünftklässlern – er hatte die Entstehung der Bücherei mit Rat und Tat unterstützt und viele Tipps gegeben, wer denn zum Grundstock des Buchbestandes beitragen kann. So geht der Dank der Schule an die Sponsoren und Förderer Stiftung Kalkwerke Oetelshofen, Barmenia, Sparkasse Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld und Förderverein der Hermann-von-Helmholtz—Realschule, mit deren Hilfe nicht nur die Bücher, sondern auch viele kuschelige Sitzsäcke für die Aula als Lesesaal angeschafft werden konnten. Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir viel Spaß beim Eintauchen in fantasievolle und spannende Geschichten!

Rolf Puller // In der Schule // 22. September 2022

Unterstützung der schulischen Umweltbildung durch Rotaract

Stolz hielten die Schülerinnen des nb-Kurses ein Geschenk in der Hand: Der Umweltbildungskoffer ist eine Spende vom Rotaract Wuppertal. Thea Scheffels (Präsidentin) und Milena Merten übergaben ihn an die Schule .Der Rotaract Club Wuppertal hat in diesem Jahr das Motto „Zero Waste“. Der Umweltbildungskoffer beinhaltet Unterrichtsmaterial zum Thema des Natur- und Meeresschutzes, welches von Pädagogen entwickelt und geprüft wurde. Unsere Schule freut sich sehr über diese Spende!

Rolf Puller // Aktuelles // 7. Juni 2022

Spannende Planungen für das kommende Schuljahr

Die Vorbereitungen für das Schuljahr 2022/23 laufen auf Hochtouren: die Vertiefung der Kooperation mit der NEST Bildungsbar, die Entwicklung und Ausgestaltung der Partnerschaft mit der Fa. RIEDEL, der Ausbau der Schülerbücherei und der Aula als Lesesaal, die Einrichtung einer IPad-Klasse, die Fortsetzung des Projekts “stART connect” usw. – mit guten neuen Ideen ist unsere Schule für die Zukunft gut aufgestellt! Der Wuppertaler Bundestagsabgeordnete Helge Lindh unterstützt die Schülerbücherei und “stART connect” als Schirmherr.

Schön, dass die Voraben der Schule die Aufmerksamkeit der Wuppertaler Lokalpresse gefunden haben!

Rolf Puller // Erlebtes // 1. Februar 2022

„Les garçons de la 8 fs“ gewinnen den Wettbewerb

Wie jedes Jahr haben unsere Französisch Lernenden am Internet-Teamwettbewerb teilgenommen. Der vom Institut Français ausgelobte Wettbewerb findet immer am deutsch-französischen Freundschaftstag im Januar statt und lässt die Schülerinnen und Schüler in einen fairen Wettbewerb in drei Niveaustufen gegeneinander antreten. Ziel des Wettbewerbs ist es, in Gruppenarbeit möglichst viele Fragen zu Frankreich, Europa und der Frankophonie richtig zu beantworten. Mit mehr knapp 6000 Teilnehmenden in NRW und 320 Klassen ist der Internet-Teamwettbewerb ein Highlight für die Schulen. Gegen so viele andere Wettbewerbsteilnehmern platzierten sich „Les garçons de la 8 fs“ mit 99 von 100 als Sieger in der Niveaustufe 2. Im Französischunterricht bei Mme Lespinasse haben sie also richtig viel gelernt!

Am 4. April 2022 erhalten die Gewinner ihre Auszeichnung in einer Feierstunde im Düsseldorfer Landtag. Herzliche Glückwünsche!

Auch das Team “Les filles de la 10 fs” war erfolgreich und belegte einen der landesweit vorderen Plätze in der Niveaustufe 3. Das freut uns sehr!

Rolf Puller // Aktuelles // 11. November 2021

Unsere Schule stellt sich vor

In zwei Veranstaltungen präsentiert sich die Hermann-von-Helmholtz-Realschule den diesjährigen Viertklässlern und ihren Eltern:

Der Informationsabend in der Schulaula am Mittwoch, 17. November 2021, 19:30 Uhr, ist vorrangig für die Erwachsenen gedacht.

Am Tag der offenen Tür am Samstag, 20. November 2021, 10:00 – 13:00 Uhr, gibt es ein Programm für Grundschulkinder und deren Familien. Wir laden ein, uns im Schulhaus zu besuchen. Neben vielen Aktionen wie einem Trommelprojekt, Bodypercussion, Experimentieren, Englisch-Führerschein usw. werden wir dabei auch unser Vorhaben vorstellen, im nächsten Jahr eine IPad-Klasse zu bilden. Die Besucher werden den Lesesaal der zukünftigen Schulbibliothek kennen lernen und einen echten Bundestagsabgeordneten beim Vorlesen erleben. Man darf also gespannt sein!

Für beide Veranstaltungen ist die Einhaltung der 3-G-Regel (geimpft – genesen – getestet) erforderlich.

In Ergänzung dazu fällt an diesem Tag der Startschuss, sich hier auf der Homepage auf einen virtuellen Schulrundgang zu begeben.

Den Flyer zu den beiden Veranstaltungen gibt es hier zum Ausdrucken.

Herzlich willkommen!

 

 

Rolf Puller // Aktuelles // 3. November 2021

Besuch der „Ausbildungsbotschafter“ in der Jahrgangsstufe 10

Als Schule mit der mehrfachen Auszeichnung mit dem Siegel „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“ liegen uns die Zukunft und der berufliche Lebensweg unserer Schülerinnen und Schüler sehr am Herzen. In der vergangenen Woche waren „Ausbildungsbotschafter“ der Sparkasse und der Firma Vaillant bei uns an der Schule. Diese Botschafter, selbst Auszubildende, haben unsere Zehntklässler darüber informiert, was und wie sie derzeit lernen. Ebenso gaben sie Einblicke in die Karrierechancen in ihren Berufen. Vorgestellt wurden kaufmännische und gewerblich-technische Berufe. Das Projekt wurde von der IHK entwickelt.

Rolf Puller // Schuljahr 2021/22 // 31. August 2021

200. Geburtstag unseres Namensgebers Hermann von Helmholtz

Helmholtz, einer der bedeutendsten Wissenschaftler seiner Zeit, wurde am 31.08.1821 geboren. Als Mediziner und Physiker forschte er in vielen Bereichen. Dies führte zu vielen neuen Denkansätzen in der Wissenschaft – er war gewissermaßen ein Universalgelehrter, der beständig auf der Suche nach der wissenschaftlichen Wahrheit war. Auch stellte er sich die Frage, wie gesichertes Wissen überhaupt entsteht – „fake news“ wäre er nicht aufgesessen. Helmholtz untersuchte die Wirbelströme in Flüssigkeiten, erforschte die Klangfarben, verfasste eine Theorie der Elektrodynamik, studierte Gewitter und andere extreme Wetterereignisse. Auch der heute noch bei Ärzten benutze Augenspiegel ist eine Erfindung unseres Namenspatrons. Nicht nur unsere Schule, sondern auch verschiedene wissenschaftliche Gesellschaften tragen heute noch seinen Namen.