Schuljahr 2017/18

Rolf Puller // Aktuelles // 13. Juli 2018

Auf in den Sommerurlaub!

Ferienbeginn für alle Schülerinnen und Schüler  und Lehrkräfte – nun können alle in den verdienten Urlaub starten! Die Schulleitung wünscht allen in der Schulgemeinde gute Erholung!

Während der Ferien ist das Sekretariat dann ab 23. Juli 2018 nicht mehr durchgehend besetzt. Eingehende Post und Nachrichten auf dem Anrufbeantworter werden aber regelmäßig eingesehen. In der letzten Ferienwoche ab dem 20. August 2018 erreichen Sie das Sekretariat und die Schulleitung wieder wie gewohnt.

Rolf Puller // Erlebnisse // 13. Juli 2018

Klasse 9 a räumte die Pokale ab

Mit 1600 Punkten setzte sich die Klasse 9 a gegen alle anderen Klassen durch und wurde Schulsieger dank besten Abschneidens in verschiedenen sportlichen Disziplinen. Der Siegerehrung am letzten Schultag vorausgegangen waren die „Sporttage“, die in diesem Schuljahr erstmalig komplett im Rahmen des Sportunterrichts durchgeführt wurden. Alle Schülerinnen und Schüler mussten 50 m sprinten und sich im Dreier-Hopp messen lassen. Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 kam der Weitwurf dazu, für die Klassen 7 bis 9 der Kugelstoß. Umrahmt wurden die Wettkämpfe durch ein lehrplanbezogenes Sportspiel. Am Ende wurden alle Einzelleistungen bepunktet und verglichen. Mit Wanderpokalen wurden die Leistungen kurz vor der Zeugnisausgabe am 13. Juli 2018 geehrt.

Hier sind die Gewinner in den einzelnen Jahrgangsstufen:

Sportart Siegerklasse(n)
Dodgeball  5 c
Fußball  6 a und 6 b
Handball  7 a
Baseball  8 c
Hockey  9 a

 

Rolf Puller // Erlebnisse // 12. Juli 2018

Viele hundert Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung

Mit ihrer Sammlung in der Innenstadt Wuppertals hat die Klasse 9 a am 11. Juli 2018 die Aktion des Vereins “Deckel drauf e. V.” unterstützt. Die Jugendlichen sprachen Passanten, die Leergut entsorgen wollten, darauf an, ob sie die Plastikdeckel ihrer Sammlung zuführen würden. Ziel war es dabei, so viele Deckel wie möglich zu erhalten, denn für den Gegenwert von jeweils 500 Deckeln lässt sich z. B. eine Impfung gegen Kinderlähmung für Bedürftige finanzieren. So gelang es den Mädchen und Jungen an diesem Tag, vier riesengroße Tüten mit Plastikdeckeln zu füllen.

Auch sonst sammeln die Schülerinnen und Schüler in den Klassen unserer Schule regelmäßig die Plastikdeckel ein; durch das Einsammeln von Kunststoffdeckeln aus hochwertigen Kunststoffen (HDPE und PP) und mit dem anschließenden Verkaufserlös werden gemeinnützige sowie mildtätige Projekte unterstützt.

Rolf Puller // Erlebnisse // 12. Juli 2018

“Devine qui je suis!”

“Rate mal, wer ich bin!” – Unter diesem Motto gestalteten im Juni und Juli 2018 die Schülerinnen und Schülerinnen der Klassen 6 a und 6 b Plakate zu verschiedenen französischen Songs. Ihre Lehrerin Laetitia Lespinasse hatte ihnen jeweils einen Titel ausgelost – die Aufgabe bestand nun darin, den Song zu suchen, ihn anzuhören, sich Gedanken dazu zu machen und dann den Interpreten und den Song auf einem Plakat vorzustellen. Viele sehr unterschiedlich gestaltete Wandzeitungen entstanden, deren beste in einer anonymen Abstimmung gesucht und gefunden wurden. Amber Lee Pohl (Bildmitte), Kl. 6 b, die den Song “Le Monde” von M. Pokora vorstellte, erhielt dabei die meisten Punkte. Mit den Plätzen 2 und 3 prämiert wurden ebenfalls zwei Schülerinnen aus dieser Klasse, nämlich Dilan Dielek (links) und Mariam Assaf (rechts).

Rolf Puller // Erlebnisse // 17. Juni 2018

“Ölbergisch” …

… gefeiert haben Schülerinnen und Schüler, Ehemalige und Lehrkräfte der Hermann-von-Helmholtz-Realschule am 16. Juni 2018. Auf der Bühne Marienstraße/Schreinerstraße eröffnete die Schulband unter der Beteiligung Ehemaliger mit rockigen Sounds das Musikprogramm des 8. Ölbergfests – auftrittserfahren, denn schon beim letzten Fest waren die Musiker dort auf der Bühne.

Einen Zauberkoffer, Spiele und Mitmachangebote wie Filzen bot unsere Schule in der Kinderarea in der Schusterstraße – Dosenwerfen und Seilspringen für Groß und Klein boten Möglichkeiten, sich “mit ganzer Kraft” einzubringen. Auch wenn sich der Himmel immer wieder mal zuzog, stand allen Feiernden die Sonne ins Gesicht geschrieben.

Rolf Puller // Aktuelles // 11. Juni 2018

“Quartierslabor” – erster MINT-Kurs im Quartier Mirke

Das Bergische Schul-Technikums zdi-Zentrum BeST hat in Kooperation mit unserer Schule und einigen anderen Partnern ein neues Projekt gestartet. Vom 7. Mai bis 11. Juni 2018 fand der erste Technik-Kurs „Intelligente Robotik für Einsteiger“ für Schülerinnen und Schüler im Quartier Wuppertaler Nordstadt statt – im gut ausgestatteten Technikraum der Hermann-von-Helmholtz-Realschule als Gastgeber.

Warum in unserer Schule? Das zdi-BeST hatte in einer Untersuchung herausgefunden, dass etliche Schülerinnen und Schüler von Haupt- bzw. Realschulen den Weg zu den Kursen in der Bergischen Universität oder in den Partnerunternehmen im Städtedreieck nicht bewältigen können oder wollen. Deshalb werden die Kurse nun auch dort angeboten, wo die jungen Leute leben und ihre Nachmittage verbringen. So kann „Berufsorientierung für Jugendliche“ vor Ort stattfinden – und unsere Schule leistet einen Beitrag dazu.

Rolf Puller // Aktuelles // 10. Juni 2018

Im Outdoor Swim Cup erfolgreich

11 Fünft- bis Neuntklässler der Hermann-von-Helmholtz-Realschule schwammen am zweiten Juniwochenende in Neviges mit vielen Starterinnen und Startern um die Wette.

Vier Wochen lang haben die Kinder und Jugendlichen teilweise bis zu drei Mal in der Woche während und außerhalb der Schulzeit trainiert. Persönliche Bestzeiten folgten nach fehlerfreien Schwimmstrecken.

Rolf Puller // Aktuelles // 23. April 2018

Kurrendaner bringen Schulaula zum Klingen

Mit ihrem Familienkonzert am 21. April 2018 waren die Sänger der Wuppertaler Kurrende und die Sängerinnen der Elberfelder Mädchenkurrende in der Hermann-von-Helmholtz-Realschule zu Gast. Sie präsentierten ein buntes Programm – oft zum Mitsingen. Die verschiedenen Chöre aller Altersstufen überzeugten die Zuhörer mit ihrer Begeisterung und ihrer Sangesfreude. Unter der Leitung von Marcus Teutschbein und Angelika Küpper ließen die Konzertchöre, die Vorchöre der Kurrende und die Kolibris und die Finken der Mädchenkurrende unter anderem die “Katzentatzen tanzen” und eine “alte Moorhexe” erscheinen und brachten dem Publikum einen vielseitig verwendbaren Zauberspruch – “Supercalifragilistisch” – bei. In einem gut einstündigen und sehr vielseitigen Programm von W. A. Mozart bis K. Nystedt zeigten die Chöre, was sie können, und brachten die Aula zum Klingen. Ein wunderbarer Konzertnachmittag!

Der Förderverein der Hermann-von-Helmholtz-Realschule freut sich darüber, mit seinem Kaffee- und Kuchenverkauf zum leiblichen Wohl der Zuhörer beigetragen zu haben, und kann mit den erzielten Einnahmen dieses Nachmittags besondere Vorhaben hier an der Schule unterstützen.

Rolf Puller // Erlebtes // 19. April 2018

Cybermobbing-Folgen eindringlich dargestellt

In drei Aufführungen des “Cybermobbing-Albtraums” im April 2018 zeigten die Schauspielerinnen der Theater-AG hermann.spielt auf beeindruckende Weise, wie verletzend und zerstörend Mobbing in sozialen Netzwerken wirken kann. Sowohl die Erwachsenen in der Abendvorstellung als auch die Mädchen und Jungen in den beiden Schulvorstellungen waren betroffen vom Spiel der jugendlichen Akteure.

Ranya (gespielt von Michelle Dittmann), ein lebensfrohes und starkes Mädchen, freut sich darüber, dass Robin, ein neuer Mitschüler (Rojin Polat), Interesse an ihr zeigt. Sie verliebt sich in ihn. Zunächst spürt sie kleine Eifersüchteleien ihrer Mitschülerinnen; schon bald wirbelt ein wahrer Shitstorm über Ranya hinweg. “Man sollte Ranya nicht küssen – sie schmeckt nach Zwiebeln!” ist einer der Sätze, die sie über sich in Facebook liest. Tuscheleien, SMS und heimlich aufgenommene Fotografien aus der Schultoilette setzen ihr immer mehr zu. Auch Robin geht auf Abstand – am Ende steht sie völlig allein da. Nur durch die Hilfe ihres Mitschülers Kilian (Yasmina Yaddouche) kann sie schließlich die Täter überführen. “Für mich hat sich das ganze Leben verändert. Nichts ist mehr wie früher!”

Trotz der ernsten Problematik gingen die Schauspielerinnen mit gewohnter großer Spielfreude an das Thema heran – unter der Leitung ihrer Regisseurin Anette Krock-Puller haben die Akteure über die Jahre hinweg ihre schauspielerischen Fähigkeiten und ihre Ausdrucksmöglichkeiten deutlich erweitert.

 

Rolf Puller // Erlebtes // 15. März 2018

Känguru 2018 – Wer erspäht die Lösung?

A – B – C – D – E ? Welcher Lösungsbuchstabe ist richtig? Im Wettbewerb “Känguru der Mathematik” – in diesem Jahr am 15.03.2018 – knobeln Fünft- bis Achtklässler der Schule an 30 Aufgaben weit über den Mathematikunterricht hinaus: Dabei geht es um Rechenaufgaben, Aufgaben zum räumlichen Vorstellungsvermögen und zum logischen Schlussfolgern. Bei den zum Ende hin immer schwieriger werdenden Aufgaben müssen die Mathematikbegeisterten unter jeweils 5 angegebenen Vorschlägen die richtige Lösung auswählen. Minuspunkte gibt es für falsch ausgesuchte Lösungen. Allen Teilnehmenden viel Erfolg!