Erlebnisse

Rolf Puller // Aktuelles // 2. Februar 2023

Wiederum im Internet-Teamwettbewerb sehr erfolgreich …

… waren Schülerinnen eines unserer fs-Kurse: Delman Jahangir Ammar, Hanna Mebus und Baraah Moustafa aus der Lerngruppe 10 fs haben sich als “les filles francophiles” bestens präsentiert und im Wettbewerb mit 75,3 von 80 möglichen Punkten den 3. Platz in ihrer Altersgruppe belegt. Enorm – unter den 89 landesweit teilnehmenden Gruppen haben sie 86 andere hinter sich gelassen! Die drei Schülerinnen freuen sich mit ihrer Lehrerin Frau Lespinasse über diesen Platz auf dem Siegerpodest und sind bereits zur Siegerehrung im kommenden Mai im Düsseldorfer Landtag eingeladen.

Französisch Lernende nehmen seit mehreren Jahren am Internet-Teamwettbewerb teil, den das Institut Francais federführend ausrichtet. Ein solcher Wettbewerb ist immer eine Herausforderung und fördert die Lust, sich in der französischen Sprache zu verständigen.

Rolf Puller // Erlebnisse // 18. August 2021

Schulbeginn für unsere Neuen

Bei grauem Himmel, aber mit Sonne im Herzen starteten die neuen Fünftklässler in ihren Lebensabschnitt an der Hermann-von-Helmholtz-Realschule. Auf dem Schulhof wurden sie begrüßt von einigen Musikanten aus der Jahrgangsstufe 6, die schon im Frühsommer darauf hingearbeitet hatten, die Neuen mit Body-Percussion und Trommeln würdig und lautstark zu empfangen. Nach deren “Antrommeln” und der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Puller riefen die Klassenlehrkräfte Frau Bittmann-Wessels, Herr Akgül, Frau Schulze Hagen, Herr Pfannkuche, Frau Müller und Herr Hansen ihre Schülerinnen und Schüler zum ersten Unterrichtstag in der Klasse auf. Viel zu spüren war von der Aufregung, die die Neuen bestimmte.

Unseren neuen Schülerinnen und Schülern wünschen wir viel Erfolg für ihre Schulzeit bei uns und viel Glück in allen Angelegenheiten!

Rolf Puller // Erlebnisse // 16. Dezember 2020

Briefe gegen die Einsamkeit

Die dunkle Jahreszeit und pandemiebedingte Kontaktbeschränkungen treffen ältere Menschen gerade oft besonders hart. Weil ein persönlicher Briefgruß in der Weihnachtszeit eine kleine Freude bereiten kann, beteiligten sich verschiedene Klassen an einer Aktion des Nachbarschaftsheims Wuppertal e. V. So schickten die Schülerinnen und Schüler Weihnachtsgrüße an Senioren. Überlegt haben die Mädchen und Jungen, was den Empfängern Mut machen und sie besonders erfreuen könnte. Liebevoll und künstlerisch gestaltet gehen diese Briefe nun auf den Weg.

Rolf Puller // Aktuelles // 16. Juni 2020

Abschied von der Schule in “Corona-Zeiten”

In drei aufeinanderfolgenden Feierstunden wurden am 15.06.2020 die drei Klassen 10 a, b und c aus ihrer Schulzeit an der Hermann-von-Helmholtz-Realschule entlassen. Insgesamt 89 Schülerinnen und Schüler freuten sich darüber, ihre Abschlusszeugnisse in der Hand zu halten und nun in weiteren Bildungsgängen oder in der Berufsausbildung “durchstarten” zu können.

In der Aula wurden die Zehntklässler von Schulleiter Rolf Puller und ihren jeweiligen Klassenleitungen verabschiedet. Gemäß einem “corona-gerechten” Sitzplan hatten die Schülerinnen und Schüler und jeweils ein Erziehungsberechtigter in der Aula Platz genommen und folgten dem Programm aus Schulleiterrede, Verabschiedung durch die Klassenleitungen Frau Cron, Frau Krock-Puller und Frau Reichard, Rückschau seitens der Klassensprecherinnen und Klassensprecher und musikalischer Untermalung. Der Schulleiter Herr Puller freute sich darüber, dass die große Aula – anders als an vielen anderen Schulen – die Möglichkeit bot, die Entlassung mit den Eltern stattfinden zu lassen – so konnten diejenigen dabei sein, die ihre Töchter und Söhne in den letzten Jahren begleitet und auf dem Weg durch die Schulzeit – gemeinsam mit den Lehrkräften – dafür gesorgt haben, dass der Blick auf das, was die Kinder und Jugendlichen am Ende erreichen wollten, immer im Bewusstsein blieb.

Alles Gute für unsere Zehntklässler auf ihren weiteren Wegen!

Rolf Puller // Erlebnisse // 28. April 2020

Fit und gesund bleiben während des Homeschoolings

Mit der Veröffentlichung ihrer Anleitung zum “Wohnzimmersport” hatte die Vorsitzende der Fachschaft Sport Frau Weber die Schülerinnen und Schüler eingeladen, Fotos der eigenen sportlichen Aktivitäten während der Zeit der Schulschließung einzusenden. Die Collage zeigt, wie sich die Kids in diesen Wochen fit halten. Weiter so!

Collage

Rolf Puller // Erlebnisse // 12. Februar 2020

Kommunalpolitik in die Schule geholt

Wie politische Entscheidungen in der eigenen Stadt zustande kommen, hat die Klasse 6 a mit ihrem Klassenlehrer Herrn Akgül im Politikunterricht der letzten Wochen erarbeitet. Welche Rolle spielt dabei der Stadtrat und wie wirken die einzelnen Parteien an der Entscheidungsfindung mit? Was davon betrifft die Jugendlichen selbst? Dazu stand der Beigeordnete Dr. Stefan Kühn, der in Wuppertal für Soziales, Schule, Jugend und Integration verantwortlich ist, im Unterricht Rede und Antwort. Zu den Themen Schule, Zuwanderung, Klimapolitik und Verkehr hatten die Schülerinnen und Schüler besonders viele Fragen. Von der Neugier der Sechstklässler und von ihrem beständigen Nachfragen war der Dezernent Dr. Kühn richtig begeistert und sicherte zu, im nächsten Jahr wieder in unsere Schule zu kommen. Gespannt ist die Klasse 6 a auch auf den Besuch des Oberbürgermeisters Andreas Mucke, der in etwa zwei Wochen in die Schule kommen und etwas über den bevorstehenden Kommunalwahlkampf erzählen wird.

Rolf Puller // Erlebnisse // 26. Januar 2020

„Bonne chance!“

Anlässlich des deutsch-französischen Freundschaftstags am 22.01.2020 nahmen 111 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 10 an einem Internetwettbewerb des Institut Français Deutschland teil. In Gruppenarbeit mussten Fragen zu Frankreich, Europa und dem französischen Sprachraum insgesamt gelöst werden. Die Sieger erwarten tolle Preise. Die Preisverleihung wird am 12. Mai 2020 im Landtag in Düsseldorf stattfinden. Am Abend wird den Gewinnern ein exklusives Konzert einer französischsprachigen Band geboten.

Auf unsere Platzierung sind wir gespannt!

Rolf Puller // Erlebnisse // 20. Dezember 2019

Jahresabschluss der Klasse 8 b wie an einer High School

Die Klasse 8 b feierte ihren letzten Schultag 2019 wie dies die amerikanischen Schülerinnen und Schüler tun: Die Mädchen und Jungen organisierten ihren eigenen Prom, den Abschlussball. Im Englischunterricht zuvor hatte ihre Klassenlehrerin Frau Weber mit ihnen erarbeitet, wie ein solcher Abschlussball an einer High School abläuft. So mussten Einladungen, Tickets und Poster gebastelt werden. Auch die typischen Blumen für das Handgelenk der Mädchen und das Hemd der Jungs wurden gestaltet. Grundsätzlich ist an der High School ein eleganter Anzug Vorschrift. Ein Essen, meistens ein reichhaltiges Buffet, ist dort ebenfalls üblich. Besondere Freude bereitete es den Jugendlichen, die Prom Queen (Ballkönigin) und den Prom King (Ballkönig) zu wählen.

Das Thema Prom gehört zu den landeskundlichen Lerninhalten des Englischunterrichts in der Jahrgangsstufe 8.

Rolf Puller // Erlebnisse // 14. Dezember 2019

Ischwa gewinnt den Vorlesewettbewerb

Schulsiegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs ist Ischwa J. aus der Klasse 6 a. Angefeuert von ihren Klassenkameradinnen und -kameraden setzte sie sich in der Endausscheidung am 13.12.2019 in der Schulaula gegen die Erstplatzierten der Klassen 6 b und 6 c durch. Mit großer Lebendigkeit las sie aus ihrem Lieblingsbuch “Mein Lotta-Leben” von Alice Pantermüller. Schwieriger wurde es, einen unbekannten Text mitreißend vorzulesen. Die Jury hatte dazu “Die Falle des Teufels” von Bodo Meier-Böhme ausgesucht – eine Geschichte, in der sich die Hauptfiguren auf eine Zeitreise ins Mittelalter begeben. Im Januar 2020 hat unsere Schulsiegerin die Chance, sich gegen die anderen Siegerinnen und Sieger aller anderen Wuppertaler Schulen zu behaupten und sich für die Landesausscheidung zu qualifizieren.

Herzlichen Glückwunsch, Ischwa, und viel Glück für die nächste Runde!

 

Rolf Puller // Aktionen // 7. Dezember 2019

Wie begeistert unsere Schule für das Lesen?

In den letzten Tagen berichteten Zeitungen und Fernsehsender darüber, was die PISA-Studie 2018, eine internationale Vergleichsuntersuchung, unter anderem über Lesefähigkeiten und Leselust von 15-Jährigen herausgefunden hat. Zu lesen, zu sehen und zu hören war dabei, dass Jugendliche nicht immer gerne lesen und gut lesen können. Mädchen schneiden dabei im Vergleich aber besser ab als Jungen.

Unsere Schule bemüht sich seit Langem, die Kinder und Jugendlichen – neben dem Training ihrer Lesefertigkeiten im Unterricht – für das Lesen zu motivieren. Seit vielen Jahren führen wir Leseprojekte in der Schule durch – in der Erprobungsstufe z. B. den Vorlesewettbewerb. Dabei werden in den einzelnen Klassen der JgSt. 6 Klassensieger gekürt, die dann im Schulwettbewerb gegeneinander antreten und in der Endausscheidung einen Gewinner als Schulsieger prämieren. Der Sieger wiederum erhält die Chance, sich im stadt- bzw. landesweiten Wettbewerb an anderen Bestplatzierten zu messen. Die Endausscheidung für den Schulsieg findet in diesem Jahr am 13.12.2019 in der Aula statt; die Jury besteht aus Lehrkräften, einer Elternvertretung und einem Mitglied der SV.

Nicht nur der Vorlesewettbewerb, sondern auch andere Leseaktionen sind unserer Schule wichtig. Regelmäßig findet einmal im Jahr ein Lesenachmittag in der Schule statt – und in diesem Jahr erstmals die Teilnahme der Schule am Lesefestival “Der Berg liest!“. Auch damit möchten wir erreichen, dass Kinder finden: “Lesen macht Spaß!”