Personen

Rolf Puller // Aktionen // 21. Februar 2016

Neigungen im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich fördern

Wie baut man einen Roboter und bringt ihn dazu, das zu tun, was man möchte? Wie entwickelt man eine eigene Smartphone-App? Wie entwirft man sein eigenes Computerspiel? Das sind nur einige der Themen, die die Schülerinnen und Schüler der Hermann-von-Helmholtz-Realschule im zdi-Zentrum BeST (Bergisches Schul-Technikum) kennenlernen können. Kunststoffgalvanik, Mechatronik, CNC-Technik, Industrie-Design, Alarm- und Sicherheitstechnik oder Maschinenbau sind weitere Themen, über die die Jugendlichen in spannenden und kostenfreien Projekten mehr erfahren können.

Nahmen bisher Jugendliche dieser Schule immer mal wieder an den Kursen des zdi-BeST teil, haben wir nun einen Kooperationsvertrag als “Partnerschule” abgeschlossen, der eine regelmäßige Präsentation des Kursprogramms hier vorsieht und somit die Schwelle zur Teilnahme an den verschiedenen Angeboten deutlich herabsetzen möchte. Die Vorstellung der Kursangebote dieses Semesters für die Acht- bis Zehntklässler findet am 23. Februar 2016 in der Aula statt.

Durch Kursangebote, die an der Bergischen Universität oder direkt in den Unternehmen durchgeführt werden, lernen die Schülerinnen und Schüler schon früh evtl. spätere Arbeitgeber oder das Uni-Leben kennen. Im Anschluss an die Kurse erhalten sie ein Zertifikat, welches das freiwillige Engagement während der Freizeit bescheinigt und die eigenen Bewerbungsunterlagen aufwertet.

Unsere Schule sieht diese Kooperation als einen wichtigen Baustein im Rahmen des Berufsorientierungskonzepts “Fit für Schule und Beruf!”.

Rolf Puller // Informationen der Schulleitung // 31. Januar 2016

Herr Dätig übernimmt Amtgeschäfte als stellvertretender Schulleiter

Den Staffelstab hat ihm seine Vorgängerin Frau Berghaus gerade übergeben: Herr Marcus Dätig tritt zum 1.2.2016 seinen Dienst als ständiger Stellvertreter des Schulleiters Herrn Puller an. Bisher war Herr Dätig Lehrer in den Fächern Physik, Mathematik und Technik an einer Realschule in Solingen. In den vergangenen Jahren hat er umfangreiche Erfahrungen in der Koordination verschiedener Jahrgangsstufen sammeln können und die Fachschaften seiner Unterrichtsfächer Physik und Technik geleitet. Daneben war er dort im Lehrerrat aktiv. Seine „Bodenhaftung“ als Lehrer hat er als Klassenlehrer in der Erprobungsstufe nie verloren – er empfindet den Lehrerberuf als sehr schön.

Nun freut er sich auf seine neuen Leitungsaufgaben an unserer Schule. Die Lehrkräfte der Schule haben ihn bei verschiedenen Besuchen in der Schule bereits kennenlernen können – der Schulkonferenz wird er sich am 4.2.2016 vorstellen.

Die Schulgemeinde heißt ihn herzlich willkommen, wünscht ihm ein gutes Einleben in sein neues Arbeitsumfeld und für seine Tätigkeit allzeit eine gute Hand!

Rolf Puller // Informationen der Schulleitung // 31. Januar 2016

Verabschiedung der Konrektorin Frau Berghaus in den Ruhestand

Nach fast 38 Jahren Dienst an der Hermann-von-Helmholtz-Realschule wurde unsere Realschulkonrektorin Frau Monika Berghaus am 31. Januar 2016 in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. Seit 1978 unterrichtete die Lehrerin die Fächer Mathematik, Erdkunde, zeitweilig auch Physik, Informatik und Textilgestaltung in Elberfeld. 1992 wurde sie unter dem damaligen Schulleiter Herrn Vogel zur Realschulkonrektorin befördert und war stellvertretende Schulleiterin auch unter dessen Nachfolger Herrn Vögeding und zuletzt bei Herrn Puller. Die Vorbereitung der Unterrichtsverteilung, die Stundenplangestaltung, Angelegenheiten der Neigungsdifferenzierung und des Raumplans, aber auch die Koordination der Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8 und der Zentralen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 gehörten zu ihren Kernaufgaben.

In einer Feierstunde am 29. Januar 2016 wurde sie von ihren Kolleginnen und Kollegen, aber auch unter reger Anteilnahme ehemaliger Lehrkräfte der Schule in den nächsten Lebensabschnitt verabschiedet. Sketche der Lehrkräfte, die ihre Amtszeit Revue passieren ließen, warfen noch einmal einen humorvollen Blick auf die Aufgabe der Stundenplangestaltung. Mit den Worten der Urkunde zur Entlassung in den Ruhestand sprach ihr Schulleiter Puller seinen Dank für ihre Arbeit aus – ein herzliches Dankeschön für lange und treue Pflichterfüllung. In ihrer Abschiedsrede ließ Frau Berghaus wissen, dass sie auch in Zukunft nicht uninteressiert gegenüber „ihrer“ bisherigen Schule bleiben wird, aber sich auf viele neugewonnene Freiheiten freut – zum Beispiel auf die Möglichkeit, zu jeder Zeit im Jahr verreisen zu können.

Einen Gruß der bisherigen Konrektorin an die Schulgemeinde findet man hier.

Zeitgleich mit Frau Berghaus wurde auch Herr Heinz-Georg Wied verabschiedet, der seit 1998 Biologie und Chemie an der Schule unterrichtet hatte.

Den beiden wünscht die Schulgemeinde alles Gute für den neuen Lebensabschnitt!